






Die Sounddusche entstammt einer eingehenden Recherche gängiger Methoden der Wissensvermittlung im musealen Umfeld und ist der praktische Part meiner Masterarbeit. Hierbei ergab sich die These, dass eine intensivere Verbindung des musealen Raums mit dem öffentlichen Raum vorteilhaft erscheint.
Anlässlich der 48. Internationalen Ferienkurse für Neue Musik in Darmstadt 2016 wurde eine Installation realisiert, welche sowohl Teilnehmer, als auch Außenstehende dazu einlud, sich mit der Thematik auseinanderzusetzen. In Form einer mobilen Dusche bewegte sich die Installation durch den urbanen Raum und konfrontierte die Rezipienten in ihrer gewohnten Umgebung mit Neuer Musik sowie Informationen rund um die Veranstaltung. Mittels visueller und auditiver Aufnahmen konnte der Nutzer partizipativ aktiv werden und an einer stetig wachsenden Ausstellung teilnehmen. Neben den generierten Inhalten wurde wissenswertes über das Projekt sowie das Festival für Neue Musik präsentiert.
Projektarbeit
Konzeption, Planung, Realisierung im 2er-Team
Aufgaben
Idee, technische Planung & Umsetzung, Video-, Audioschnitt
Umfang
partizipative Installation & Ausstellung
Kooperation
Internationales Musikinstitut Darmstadt,
Fachhochschule Dortmund