






Anlässlich der Ruhrtriennale 2016 produzierte
Urbane Künste Ruhr gemeinsam mit dem
Architekturbüro osa eine multimediale
Installation in der Werkhalle des Stahlanarbeitungszentrums
Dortmund. Die in der Luft
schwebende Installation bot den Rezipienten
eine neuartige Sound- und Videoperformance,
die von August bis September zugänglich war.
Eine 5m hohe und 10m lange Gondel aus violettfarbenem
Stahl transportiert die Rezipienten
an die Frontseite des Hallendachs, an welcher
sich 8 Monitore befinden, die eine 10 minütige
Videoperformance abspielen. Auditiv wird der
Film von einem Mix aus Sprache und Musik begleitet.
Inhaltlich setzt sich die Installation mit
der Thematik der globalen Ströme auseinander.
Hierbei werden nicht nur Rohstoffe, Waren,
Daten oder Finanzen in den Fokus gerückt, sondern
auch die Wanderungsbewegungen der
Menschen, verursacht durch Kriege, Ökonomie
oder Naturauswirkungen.
Aufgabenbereich
Konzeption, Styleframes, Illustration, Animation, Videoschnitt
Umfang
begehbare Installation, Sound- und Videoinszenierung
Auftraggeber
osa_office for subversive architecture
Projektseite & Video